Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

Feuerwehr VG Asbach: Einsegnungen in Altenhofen

Im Rahmen der Kirmes der Feuerwehr in Altenhofen konnten der Anbau des Feuerwehrhauses, ein neues Einsatzfahrzeug sowie ein Stromerzeuger eingesegnet und offiziell an die Einheit übergeben werden.

Pfarrer Jan Opiéla segnete den Anbau und die neuen Fahrzeuge ein. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Altenhofen. Nach der Begrüßung durch Wehrleiter Arnold Schücke, stellte Bürgermeister Michael Christ die Details vom Anbau sowie dem neuen Fahrzeug und Stromerzeuger vor. Symbolisch überreichte er den Schlüssel für das Feuerwehrhaus an Wehrführer Klaus Lehmann. Durch Pfarrer Jan Opiéla wurden in mitreißender Art in einer kurzen Andacht der Anbau sowie das neue Fahrzeug und der Stromerzeuger gesegnet und eingeweiht. Er wünschte den Einsatzkräften allzeit eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen.

Landrat Achim Hallerbach dankte in seinem Grußwort den Verantwortlichen für die gute Ausstattung der Wehren und betonte die Wichtigkeit von jedem Feuerwehrstandort. Er gab einen Einblick in die Entwicklungen des Katastrophenschutzes sowie aktuellen Anschaffungen auf Kreisebene.

Mit dem Anbau des Feuerwehrhauses ist eine zweite Fahrzeughalle sowie zusätzliche Lagerfläche für Sandsäcke, Nasssauger und das Stromaggregat entstanden. Die Umkleideräume wurden getrennt errichtet. Der Schulungsraum ist entsprechend der Mannschaftsstärke ausgelegt.

Das neue Einsatzfahrzeug, ein Mehrzweckfahrzeug (MZF 1), konnte im Dezember 2022 beim Hersteller Martin Schäfer GmbH in Oberderdingen abgeholt und übernommen werden. Das Fahrzeug dient dem Transport von Personal sowie Material zur Einsatzstelle und als Logistikfahrzeug.



Das neue Notstromaggregat hat eine Leistung von 100 kVA im Dauerbetrieb. Der Kraftstofftank ist so ausgelegt, dass ein Betrieb von bis zu 8,5 Stunden ohne Betankung möglich ist. Für ein sicheres Arbeiten am Aggregat sorgen eine Umfeldbeleuchtung sowie zur Absicherung ein Blaulicht und orange Warnleuchten.

Zusätzlich sind auf den Anhängern Absicherungsmaterial sowie verschiedene Kabeltrommeln und Zubehör verlastet. Der LED-Lichtmast kann auf eine Höhe von neun Metern pneumatisch ausgefahren werden.

Wehrleiter Arnold Schücke wünschte allen Besuchern einen schönen Sonntag bei der Feuerwehr Altenhofen und lud ein, sich den Anbau sowie die Fahrzeuge anzusehen. Nach der offiziellen Übergabe begann der Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus in Altenhofen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Zwei Schwerstverletzte bei Vorfall in Urmersbach: Polizei ermittelt mit Großeinsatz

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Kita Gladbach bleibt nach Mäusebefall länger geschlossen: Stadt fordert schnelle Lösung

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Pulse of Europe Neuwied: Rheinischer Kapitalismus - "Soft oder Hardcore?"

Kein Pressebericht kann wiedergeben, was geschieht, wenn Pfarrer Franz Meurer aus Köln zu interessierten ...

Naturgenuss Höfe Tour mit Genussrallye in der Raiffeisenregion

Eine echte Landpartie durch den sommerlichen Westerwald in der Raiffeisenregion startet am Sonntag, 9. ...

Buchvorstellung "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath" von Franz Werner Halft

Edition Blattwelt hat eingeladen zur Vorstellung des Buches "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath" von Franz ...

Dinner in White in Dierdorf

Am Samstag, 15. Juli, veranstaltet die Evangelische Kirche in Dierdorf um 19 Uhr ein Dinner in white ...

Kinder testen Sport: Von Pirouette bis Roundhouse-Kick

Eierlaufen und Dosenwerfen, Fußball und Choreografietanzen, Langlaufski und Holzgewehrschießen, Judogriffe ...

Tischtennisturnier mit Holzbrettchen: "Breedschesklepper-Cup" in Oberbieber

"Ohne Gummi, mit viel Gefühl und trotzdem safe!" Mit diesem augenzwinkernden Motto lädt die Tischtennisabteilung ...

Werbung